Wettbewerb 2018
Wettbewerbsteilnehmer landesweit (142)
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | ThüringenBaden-Württemberg
-
Baden-Baden - LebensWert
-
Bodenseekreis - Erklärfilme Grundrechte und Typisch Deutsch
-
Esslingen am Neckar - Integrationszentrum im Forum Esslingen (IZF)
-
Heilbronn - Gemeinsam in Vielfalt im Landkreis Heilbronn
-
Heilbronn - Heilbronner Sprach- und Kulturmittler/innen – Flächendeckend eingesetzte, interkulturelle Brückenbauer
-
Horb am Neckar - ARTpark Horb und ARTparkGalerie
-
Karlsruhe - „Der Karlsruher Weg: Integration – ein Projekt für Alle“
-
Landeshauptstadt Stuttgart - Stuttgarter Bündnis für Integration: Gesellschaftliche Integration von Neustuttgartern
-
Landeshauptstadt Stuttgart - SALZ & SUPPE – Stuttgart im Dialog
-
Landkreis Rottweil - Basisschulung für Geflüchtete
-
Metropolregion Rhein-Neckar - Zentrale Anlaufstelle für Bürgerschaftliches Engagement in der Metropolregion Rhein-Neckar
-
Nordheim - Orte der Begegnungen
-
Ostfildern/ Landkreis Esslingen - Vielfalt in Ostfildern - Auf dem Weg zur Teilhabe
-
Schallstadt - Integration in Schallstadt: Einfach anfangen – Viele erreichen
-
Stadt Ellwangen (Jagst) - Ellwangen ist bunt!
-
Stadt Emmendingen - Wir gehören dazu: Einbindung von Geflüchteten und Migranten in die Interkulturelle Woche Emmendingen
-
Stadt Ettlingen - Einrichtung einer offenen und integrativen Kinder-und Jugendwerkstatt im Kinder- und Jugendzentrum Specht in Ettlingen
-
Stadt Heilbronn - Arbeitsgemeinschaft „Soziale Betreuung von Flüchtlingen in Heilbronn“ = ARGE Flüchtlingsarbeit
-
Stadt Konstanz - Konstanz macht Schule
-
Stadt Mannheim - Mannheimer Bündnis für ein Zusammenleben in Vielfalt
-
Stadt Östringen - Östringen Hand in Hand: Gesamtkonzept der Stadt Östringen für die Integration von Bürgerinnen und Bürgern mit und ohne Migrationshintergrund
-
Stadt Ravensburg - Ravensburg – Identifikation mit der Stadt und den Menschen fördern
-
Stadt Schwäbisch Gmünd - Der Gmünder Weg für alle schafft Heimat!
-
Stadt Ulm - Entwicklung des Quartiers Alter Eselsberg zu einem inklusiven Quartier unter besonderer Berücksichtigung der Menschen mit internationalen Wurzeln
-
Stadt Weinsberg - Jobbörse – Begegnungen zwischen Betrieben und Flüchtlingen Vor Ort Perspektiven für den Arbeitsmarkt ermöglichen
-
Stadt Winnenden - Zuhause IN Winnenden
-
Universitätsstadt Tübingen - Nachbarschaft und Vielfalt
-
Weissach im Tal/ Rems Murr Kreis - "Vom Storming zum Norming" - Klare Leitlinien für die Flüchtlingsarbeit
-
Wiesloch - Wohnraumvermittlung und Integration
Bayern
-
Erlangen - Integration auf Datengrundlage
-
Geiselhöring - Ganzheitliche Integration im ländlichen Raum am Beispiel der Stadt Geiselhöring
-
Gemeinde Betzigau - „Vollversorgt und eigenständig den Lebensabend genießen“
-
Gemeinde Salzweg - Salzweg ist bunt – Eine Gemeinde integriert ankommende Asylbewerber -
-
Haßfurt - „Zusammenhalt fördern, Integration stärken“
-
Landkreis Aichach-Friedberg - Integration Mitanand & Füranand – Gemeinsam im Wittelsbacher Land
-
Landkreis Dachau - IMA-Integration mit Augenmaß
-
Landkreis München - Integrationsfahrplan für Flüchtlinge des Landkreises München
-
Landkreis Würzburg - "Fit for move" Wohnraumvermittlung
-
München - Das Bildungserstclearing der Landeshauptstadt München
-
Stadt Augsburg - Vier Mal Eins der Teilhabe – praktische Wege der Integration
-
Stadt Bad Tölz - Buntes Bad Tölz
-
Stadt Coburg - Integrationskonzept 2017
-
Stadt Dingolfing - Das "vernetzte" Haus
-
Stadt Neu-Ulm - Integrationskonzept für die Stadt Neu-Ulm
-
Würzburg - Das Reuterhaus als zukunftsweisender Ankunfts- und Integrationsort
Berlin
-
Berlin - BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften
-
Berlin - Reinickendorf - Zwischen Himmel und Erde
-
Bezirk Neukölln von Berlin - "Schön wie wir - Für ein lebenswertes Neukölln"
Brandenburg
-
Cottbus - Integration gemeinsam gestalten - lebensweltnah, partizipativ und bedarfsorientiert
-
Kloster- und Gerberstadt Doberlug-Kirchhain - Doberlug-Kirchhain.Menschen für Menschen
-
Landkreis Dahme-Spreewald - „LDS integriert – Ausbildung und Arbeit“ - Im Projekt „LDS integriert“ sollen Geflüchtete bei ihrer Integration in den Arbeitsmarkt begleitet werden
-
Landkreis Oberspreewald-Lausitz - Konzeption zur INTEGRATION von Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
-
Stadt Eberswalde - Eberswalde handelt
-
Stadt Zehdenick - Mit Engagement und Vielfalt für unsere Bürger
Bremen
-
Bremen - Auf gute Nachbarschaft in Bremen Nord - Der Refugee Support Club im Blauen Dorf
Hamburg
-
Bezirk Harburg - Kunst-Tausch für Obdachlose im Habibi-Atelier – das offene Atelier für alle
Hessen
-
Bad Sooden-Allendorf - "Aus Ihr wird Wir"
-
Bruchköbel - Café Barrierefrei - Ein Treffpunkt für Alt- und Neubruchköbeler_innen
-
Diemelstadt - Zukunftswerkstatt Diemelstadt
-
Gemeinde Aarbergen - Aarbergen - Interkulturelle Projektvielfalt
-
Gemeinde Alheim - Flüchtlingshilfe Alheim
-
Gemeinde Biebergemünd - Zusammen||Spiel präsentiert Moment||Aufnahmen
-
Gemeinde Ronneburg/Hessen - Integration Geflüchteter in die Dorfgemeinschaft und das deutsche Sozialwesen
-
Kreis Groß-Gerau - Demokratische Mitwirkung im Ehrenamt
-
Kreisstadt Dietzenbach - Gelebte Integration in Dietzenbach - Integrationslots/innen, kommunale Flüchtlingsarbeit sowie Projektförderung und Netzwerkarbeit
-
Landeshauptstadt Wiesbaden - Integration auf Kurs
-
Main-Taunus-Kreis - - 1. Interkultureller Kalender / - Integrationsbüro
-
Maintal - Gelebte Integration - Begegnen.Bewegen.Verbinden.
-
Stadt Erlensee - Gemeinwesenorientierter Ansatz der Stadt Erlensee im Kontext der Integration von Flüchtlingen
-
Stadt Großalmerode - Schülergruppe der Valentin-Traudt-Schule-Großalmerode, ehrenamtlicher Deutschunterricht
-
Stadt Hanau - Die Hanauer Integrationskette
-
Stadt Kassel - Projekt Forstfeld 36
-
Wissenschaftsstadt Darmstadt - „Weltoffenes Darmstadt leben und gestalten“ – Darmstadts gesamtstädtischer Ansatz zur kommunalen Integrationsarbeit in der Wissenschaftsstadt
Mecklenburg-Vorpommern
-
Landeshauptstadt Schwerin - JIM und JIMmine – mobile Jugendintegrationsarbeit
Niedersachsen
-
Delmenhorst - Niedrigschwellige Flüchtlings- und Integrationsarbeit in Delmenhorst
-
Geestland - Flüchtlingsfirma „Anpacken“
-
Gemeinde Lastrup - Zusammenleben Hand in Hand - Haus der lebendigen Mitte in Lastrup
-
Landkreis Ammerland - MitEinAnder + Ausgewaschen: Neue Perspektiven für das Rasteder Dichterviertel
-
Landkreis Aurich - Integrationskonzept Landkreis Aurich
-
Landkreis Lüneburg - mosaique - Das Haus der Kulturen
-
Landkreis Nienburg/Weser - Vernetzung im Landkreis Nienburg/Weser
-
Landkreis Osnabrück - Beteiligungsorientierter Prozess zur Erarbeitung des ganzheitlichen "Konzeptes Migration und Integration im Landkreis Osnabrück 2018-2022"
-
Osterholz-Scharmbeck - Integrationskonzept der Stadt Osterholz-Scharmbeck
-
Samtgemeinde Elm-Asse - Wie Flüchtlinge auf dem Land ihre Integration selber betreiben können - ein Beispiel aus Elm und Asse
-
Samtgemeinde Wathlingen - Nachbarschafts- ABC "Ankommen, Bleiben, Chancen nutzen!"
-
Stadt Haren (Ems) - Nähcafe Haren (Ems)
-
Stadt Hessisch Oldendorf - Hessisch Oldendorf packt Integration an.
-
Stadt Langenhagen - MiLA - Menschen in Langenhagen
-
Stadt Osnabrück - Gestalte Deine Stadt - Osnabrücks Zukunft kennt keine Herkunft
-
Stadt Schneverdingen - Kommune Inklusiv Schneverdingen - Schneverdingen für alle
-
Stadt Wolfsburg - Sprachpool der Stadtverwaltung Wolfsburg
-
Stadt Wolfsburg - Sprachmittlerprojekt „Hand in Hand/Mano nella Mano“
-
Stadt Wolfsburg - Projekt „Wir in Deutschland – Teegespräche“
-
Wolfsburg - Ankommen - Kennenlernen - Wohlfühlen in Wolfsburg
Nordrhein-Westfalen
-
Dortmund - "lokal willkommen"- Das Dortmunder Integrationsnetzwerk
-
Eifelgemeinde Nettersheim - Interkulturelle Lehrküche – Gewürze kennen keine Grenzen!
-
Everswinkel - Everswinkel- eine gelingende Integration benötigt ein ganzes Dorf -Wir leben Integration-
-
Hamminkeln - Das Integrationsprojekt der Stadt Hamminkeln
-
Hückelhoven - Flüchtlingspaten Hückelhoven - Gemeinsam viel bewegen!
-
Kall - Haus der Begegnung – ein Haus für alle
-
Klingenstadt Solingen - Lesezauber im Seniorenheim
-
Kreis Euskirchen - Integration gemeinsam gestalten - vielfältige Integrationsarbeit in einer innovativen Organisationsstruktur
-
Kreis Mettmann - Integriertes Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus und strategische rassismuskritische Arbeitsansätze des Kreises Mettmann in Kooperation mit 10 kreisangehörigen Städten
-
Kreis Olpe - Elternbegleiter/innen in der Berufsorientierung - ein Unterstützungsangebot für Eltern mit Migrationshintergrund im Kreis Olpe
-
Kreis Recklinghausen - Kreisweite Handlungsstrategie für Neuzugewanderte im Kreis Recklinghausen
-
Lünen - Lünen bewegt Bildung
-
Minden - Das neue Wir
-
Nieheim - Heimatwerker Nieheim - Wie der ländliche Raum aus der Zuwanderung profitieren kann
-
Rheine - Jetzt und nicht morgen: Integration strategisch planen - Begegnungen auf allen Ebenen ermöglichen und fördern
-
Solingen - „Sport Connection“ – Die Brückenbauer zwischen Neuzugewanderten und Sportvereinen
-
Stadt Bedburg - Gesellschaftliche Integration-Eine Stadt für alle
-
Stadt Bocholt - Haus der Integration Bocholt
-
Stadt Brühl - KOMM-MIT – Kommunales Miteinander – Bildung, Betreuung, Beratung
-
Stadt Dormagen - Integrationskonzept der Stadt Dormagen mit zwei Beispielen
-
Stadt Dortmund - AMeG - Aktivierung von MigrantInnen zur energetischen Gebäudemodernisierung
-
Stadt Duisburg - Bildung als Chance – ein Kooperationsprojekt von Kommune, Bildungsorganisationen und Stiftungen an Duisburger Schulen
-
Stadt Dülmen - Flüchtlingsintegration in der Stadt Dülmen
-
Stadt Essen - Monitoring Bericht 2016 zum Ausbau der interkulturellen Orientierung
-
Stadt Grevenbroich - Was glaubst Du? Weltreligionen in Grevenbroich
-
Stadt Hamm - Mein Mentor: ein Projekt zum Generieren und Mediation von Erfolgserlebnissen und Zielperspektiven im schulischen Seiteneinstieg
-
Stadt Herdecke - Integrationskonzept der Stadt Herdecke - Wie wollen wir 2030 leben? -
-
Stadt Neuss - Vielfalt in Kultur - Vielfalt im Engagement
-
Stadt Paderborn - Projekt Türöffner - Der Schlüssel zum Wohnen für neue Nachbarn
-
Stadt Rheda-Wiedenbrück - "Zusammen leben in St. Vit"
-
Stadt Willich - Supervision für Ehrenamtler
-
Städteregion Aachen - Fortschreibung des städteregionalen Integrationskonzeptes
-
Widukindstadt Enger - Haus der Kulturen: Integrations- und Begegnungszentrum der Widukindstadt Enger
Rheinland-Pfalz
-
Pirmasens - Pakt für Pirmasens - ein Netzwerk von Haupt- und Ehrenamtlichen/ Zusammenarbeit der Kommune mit der Zivilgesellschaft
-
Stadt Ingelheim am Rhein - Ingelheim zusammen Leben! Ingelheim in Bewegung zur Fortschreibung des Integrations- und Diversitätskonzeptes „Ingelheim lebt Vielfalt“
Saarland
-
Kreisstadt Merzig - „Angekommen - und nun?“ – Projekt der Bertelsmann Stiftung und des saarländischen IQ Landesnetzwerkes zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Fluchthintergrund in der Kreisstadt Merzig
-
Landeshauptstadt Saarbrücken - Saarbrücken gestaltet Vielfalt
Sachsen
-
Landeshauptstadt Dresden - Gesunde Ernährung-eine Chance für ALLE.
Sachsen-Anhalt
-
Burgenlandkreis - Sexualbildung im Kontext Geflüchtete
-
Burgenlandkreis - Migrationsagentur – Alle Angebote aus einer Hand
-
Halle (Saale) - Die Koordinierungsstelle "Engagiert für Flüchtlinge" in Halle (Saale) - Integration, Zusammenhalt und Teilhabe durch Engagement
Schleswig-Holstein
-
Flensburg - Integrationskonzepte für Menschen mit Migrationshintergrund 2010 bis 2015 und 2016 bis 2022, Check Up Integration, Runder Tisch für Integration und Informationsveranstaltungen für Flüchtlinge
-
Gemeinde Henstedt-Ulzburg - Talk about – Sexualität & Gender (Sexuelles Bildungsangebot für geflüchtete Erwachsene)
-
Hansestadt Lübeck - Integrationsprozesse - Konzept der integrationsorientierten Aufnahme von Geflüchteten in der Hansestadt Lübeck
-
Kreis Plön - Wohnschule/Mieterführerschein - ein Projekt aus dem Check-Up Integration des Kreises Plön
-
Landeshauptstadt Kiel - "Praktikum - unsere Chance!" (Praktikumsbörse für Geflüchtete)
-
Stadt Barmstedt - Arbeitskreis Flüchtlinge und der „Leuchtturm
-
Stadt Neumünster - Handlungskonzept „Flüchtlingsmanagement von der Aufnahme bis zur Integration von Menschen mit Fluchterfahrung in Neumünster“ 2017