Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags
Titel des Wettbewerbsbeitrags
Kurzfassung des Wettbewerbsbeitrags
https://kommunalwettbewerb-zusammenleben.de/sites/default/files/beschreibung_des_wettbewerbsbeitrags.pdf#overlay-context=node/60Eltern sind wichtige Partner bei der Berufswahl ihrer Kinder. Wenn Eltern mit Migrationshintergrund aufgrund sprachlicher, kultureller oder sonstiger Hemmnisse den Berufs- und Studienorientierungsprozess ihrer Kinder nicht umfänglich begleiten können, bieten Elternbegleiter/innen eine gute Unterstützungsmöglichkeit. Von der Stärkung der Elternkompetenz provitieren auch die Kinder. Schwerpunktmäßig informieren Elternbegleiter die Eltern mit Migrationshintergrund über das Bildungssystem und die Angebote im Übergang Schule-Beruf. Sie aktivieren die Eltern zur Teilnahme an schulischen Veranstaltungen. Sie sind beteiligt an dem Aufbau eines Netzwerkes mit bildungsrelevanten Akteuren und vermitteln den Eltern notwendige Kontakte. Ein Interesse der Elternbegleiter an der Begleitung und Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund wird vorausgesetzt. Weiterhin wird eine Sprachkompetenz (deutsche Sprache und Fremdsprache/Herkunftssprache, Offentheit gegenüber dem Thema "Berufsorientierung", Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und eine Einsatzmöglichkeit an Wochentagen erwartet.
Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags
Siehe Anlage "Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags".
Fragen zum Wettbewerbsbeitrag
C1 Fragen zur gesamtkommunalen Einbindung des Wettbewerbsbeitrags






C2 Fragen zur Konzeption und Ausrichtung des Wettbewerbsbeitrags


































Welche Handlungsfelder zur Integration von Zuwanderern und zur Förderung des Zusammenlebens mit der Bevölkerung vor Ort stehen in Ihrem Wettbewerbsbeitrag im Mittelpunkt? Bitte geben Sie an, ob sich das Handlungsfeld auf die Gesamtstadt oder das Quartier bezieht bzw., ob es sich um ein Projekt handelt.


































C3 Fragen zur Umsetzung des Wettbewerbsbeitrags
















































Einzelprojekte
Einzelprojekt 1























Einzelprojekt 2























Anlagen
Fotos





