Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags
Titel des Wettbewerbsbeitrags
Kurzfassung des Wettbewerbsbeitrags
Lehrer der DaZ-Klassen an einer Oberschule im Stadtteil Dresden Prohlis suchten 2016 den Kontakt zur Gesundheitsförderung des Gesundheitsamtes Dresden. Ihr Anliegen war, eine spezielle Projektwoche zur Thematik gesunde Ernährung zu initiieren. Der Bedarf lag darin, dass die Lehrerschaft beobachtet, dass die Kinder und Jugendlichen sich zunehmend von Fast Food, Softgetränken, Energydrinks und Fertigprodukten ernähren.
In Vorgesprächen wurde der Aktionszeitraum, die Themen, die Durchführung und die Auswahl der Schüler am Projekt besprochen. Der Schwerpunkt lag in der Aufklärung zur Auswahl einer gesunden Ernährung und das Vermitteln der Konsequenzen eines ungesunden Lebensstils. Die Schüler wurden aktiv in das Projekt einbezogen, als Abschluss stand die gemeinsame Zubereitung von gesunden Pausensnacks und die gemeinsame Verkostung als Höhepunkt der Aktion fest.
Projektziel: Förderung der Sprache mit dem Schwerpunkt Gesundheitsbewusstsein und eine Wissensvermittlung zur gesunden Ernährung, der deutschen Esskultur, des Gesundheitswesens und damit verbunden eine effektivere Inklusion in das soziale Umfeld
Zielgruppen:
- Schüler der DaZ-Klassen Etappe 2 (Deutsch als Zweitsprache) im Alter von 11-18 Jahre in einem Projekt im Zeitraum von 2-5 Tagen
- Schüler der 9. Klasse mit Integration der DaZ-Schüler im Biologieunterricht
Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags
siehe Anlage Konzeption
Fragen zum Wettbewerbsbeitrag
C1 Fragen zur gesamtkommunalen Einbindung des Wettbewerbsbeitrags






C2 Fragen zur Konzeption und Ausrichtung des Wettbewerbsbeitrags


































Welche Handlungsfelder zur Integration von Zuwanderern und zur Förderung des Zusammenlebens mit der Bevölkerung vor Ort stehen in Ihrem Wettbewerbsbeitrag im Mittelpunkt? Bitte geben Sie an, ob sich das Handlungsfeld auf die Gesamtstadt oder das Quartier bezieht bzw., ob es sich um ein Projekt handelt.


































C3 Fragen zur Umsetzung des Wettbewerbsbeitrags
















































Einzelprojekte
Einzelprojekt 1























Einzelprojekt 2






















