Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags
Titel des Wettbewerbsbeitrags
Kurzfassung des Wettbewerbsbeitrags
Das Amt für Migration und Integration hat gemeinsam mit der Firma WTT Campus One zwei Erklärfilme produziert. Ein Film erklärt eine Auswahl von Grunderechten der deutschen Verfassung für Geflüchtete und Asylsuchende bzw. alle Neuzugewanderten mit geringen Deutschsprachkenntnissen. Der zweite Film wiederum soll einen Einblick in die deutsche Kultur und den vielfältigen Lebensweisen geben sowie den Neuzugewanderten in einfacher Sprache eine Orientierung bieten.
Link zu den Erklärvideos: https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/asyl-migration/integration/erklaer-videos/
Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags
Das Landratsamt Bodenseekreis hat sich als unteren Aufnahmebehörde für eine dezentrale Unterbringung von Asylsuchenden entschieden. Zum aktuellen Zeitpunkt werden 36 Gemeinschaftsunterkünfte vom Amt für Migration und Integration betrieben.
Wie auch in der kommunalen Anschlussunterbringung sind dies häufig Themen, die die Kommune, Nachbarschaft, ehrenamtliche wie hauptamtliche Mitarbeitende begleitet. Im Jahr 2017 (Stand Juli 2017) wurden 500 Personen in den Kommunen zugewiesen.
Fragen zum Wettbewerbsbeitrag
C1 Fragen zur gesamtkommunalen Einbindung des Wettbewerbsbeitrags






C2 Fragen zur Konzeption und Ausrichtung des Wettbewerbsbeitrags


































Welche Handlungsfelder zur Integration von Zuwanderern und zur Förderung des Zusammenlebens mit der Bevölkerung vor Ort stehen in Ihrem Wettbewerbsbeitrag im Mittelpunkt? Bitte geben Sie an, ob sich das Handlungsfeld auf die Gesamtstadt oder das Quartier bezieht bzw., ob es sich um ein Projekt handelt.


































C3 Fragen zur Umsetzung des Wettbewerbsbeitrags
















































Einzelprojekte
Einzelprojekt 1























Einzelprojekt 2






















